Gerontopsychiatrische Pflege

Was ist „Gerontopsychiatrische Pflege“ ?

Die gerontopsychiatrische Pflege ist eine Spezialisierung und umfasst alle pflegerischen Maßnahmen zur Prävention und Rehabilitation, sowie die Therapie bei alten Menschen, die unter einer psychischen Störung leiden.

Diese psychische Störungen zeigen sich in einer Vielzahl von Symptomen, die sowohl im individuellen Erleben des Betroffenen, sowie durch Verhaltensauffälligkeiten und der damit verbundenen Beeinträchtigung auf sozialer Ebene gekennzeichnet sind.

Die Entstehung psychischer Störungen ist auf viele Faktoren zurückzuführen. Biologische Faktoren, wie auch psychosoziale und organische Faktoren begünstigen eine psychiatrische Erkrankung. Lebensgeschichtliche Einflüsse, die aktuelle oft unerträgliche Lebenssituation, die gekennzeichnet ist durch Krankheit, Abhängigkeit von anderen, Verlust der Selbstständigkeit, starke Schmerzen, Einsamkeit oder einfach das Gefühl nicht mehr gebraucht zu werden, können ein Auslöser sein.

Ebenso können hirnorganische Abbauprozesse zu einem dementiellen Verhalten führen. Bei Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses empfinden die Betroffenen ihre Umwelt als sonderbar. Es kommt zu einer sozialen Isolation. Ebenso können sich durch diese Abbauprozesse oder aber auch durch das Nachlassen der Sinnesorgane Wahnvorstellungen und Halluzinationen entwickeln. Diese psychischen Störungen sind für die Betroffenen quälende Realität.

Darum verstehen wir die psychiatrische Krankheitspflege immer als eine Beziehungspflege, die durch eine respektierende, wertschätzende, akzeptierende innere Grundhaltung gegenüber unseren Bewohner gekennzeichnet ist. Durch unsere empathische Suchhaltung aus Biographie, Kommunikation und Lebenswelt versuchen wir Verhalten und Befindlichkeit zu verstehen und fördern Autonomie und Ressourcen.

Unsere vorrangigen Ziele sind - unsere Bewohner im mittleren und im hohen Lebensalter in Lebenskrisen und bei psychischen Störungen durch professionelle Pflege zu unterstützen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine weitgehend selbstständige Lebensführung und die Förderung der sozialen Integration, sowie die Teilnahme am gesellschaftlichen und familiären Leben.